Skip to main content

Zum 47. Mal ist Frankfurts weihnachtlich geschmückte Festhalle einladende Bühne für Spitzenreiter aus aller Welt.

 

Die Organisatoren Ann Kathrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle bieten seit 2012 erlebnisreiche Tage, um für das Pferd als Partner und für den Reitsport zu werben. Und um zugleich Gutes zu tun. Am 13.12. geht es gleich um 8 Uhr mit der Einlaufprüfung zum Nürnberger Burg-Pokal der Dressurreiter los.

Das Opernhaus der Pferde

Das Festhallen-Turnier ist in Hessen das Pendant zum sommerlichen Wiesbadener Pfingstturnier im Biebricher Schlosspark und bietet ebenso Spring- und Dressursport auf höchstem internationalem Niveau mit vier Weltranglisten-Springen (CSI3*) und bis zum Grand Prix der Dressage-Level (CDI4*). Im Finale zum „Nürnberger Burg-Pokal“ wetteifern die besten 7 – 9-jährigen Dressurpferde Deutschlands auf St.-Georg-Special Niveau um den Sieg dieser Serie. Im Finale zum Louisdor-Preis werden die besten 8 – 10-jährigen Nachwuchs-Dressurpferde Deutschlands auf Grand-Prix-Niveau gekürt – das sind allesamt Kandidaten, die sich für zukünftige internationale Championate empfehlen. Ann Kathrin Linsenhoff drückt allen, aber besonders „Foundation“ von ihrem Schafhof in Kronberg die Daumen, Matthias Alexander Rath stellt den zehnjährigen Hannoveraner Hengst vor. Ein Highlight in der Festhalle ist der Hessen-Tag zum Auftakt, hinreißende Showelemente der hessischen Vereine entführen in eine Welt des Staunens.

Was der Mitorganisatorin Ann Katrin Linsenhoff so sehr am Herzen liegt, ist das Thema Charity, das man auch gesellschaftliche Verantwortung oder persönliche Haltung nennen kann: Beim Turnier möchte man bedürftigen Kindern eine Freude bereiten. Die Weihnachtsbaum-Geschenkaktion bietet den Besuchern die Gelegenheit, Sachspenden unter den Baum zu legen. Darüber freuen werden sich die Kinder der Kinderwerkstatt Bockenheim. Beim Cerberus Heimkinder-Wettbewerb geht es um Design und Gestaltung von fröhlich-farbigen Hindernissen. Vor dem Turnier bringen Ann Kathrin Linsenhoff und ihr Mann Klaus Martin Rath jede Menge Farbe, Papier und Material für Hindernisse in Frankfurter Kinder-Betreuungseinrichtungen, und dort sind dann der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die einzigartig gestalteten Hindernisse schmücken während des Turniers den Parcours der internationalen Springprüfungen. Im Anschluss an den Großen Preis werden die besten Hindernisgestaltungen mit einem Preisgeld belohnt. Und mit dem alljährlich ausgeschriebenen Wettbewerb um das beste Schulpferdekonzept leisten das Hessische Innenministerium, die Veranstalter des Frankfurter Festhallenturniers und der Pferdesportverband Hessen einen Beitrag zur Qualitätssicherung der Nachwuchsförderung.

Traditionell & familiär

Schon der Großvater von Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin hat das Festhallen-Reitturnier unterstützt, die Eltern waren in den 60er, 70er-Jahren engagiert. „Die Stadt ist auf uns zugekommen, als nach schwierigen Jahren Unterstützung gefragt war.“ So kam sie selbst dazu. Ann Kathrin ist angetan von der Zusammenarbeit mit Stadt, Land und mit dem früheren Springreiter-Champion Paul Schockemöhle. Dass die Dressur ihr am meisten am Herzen liegt, verwundert nicht. „Was schön ist“, sagt sie auch, „ist der der regionale Sport, der rein hessische Tag.“ Ausverkauft ist der Tag quasi, er würdigt die Vereinsarbeit. „Das ist extrem gewachsen, hat einen großen Stellenwert, anfangen bei den Führzügelklassen. Kinder und Jugendliche sagen das ganze Jahr über: Wir wollen in die Festhalle.“ Der Hessische Verband leiste dafür große Unterstützung.
Die Festhalle sei eine besondere Halle, „so nah am Sport, dass man Sand aus der Bahn abbekommen kann. Eine schöne Stimmung ist in der Vorweihnachtszeit leicht zu kreieren, doch durch die Größe der Halle vom Material her aufwändig“.

Ann Kathrin Linsenhoff hat den Begriff „Opernhaus der Pferde“ geprägt. An vier Tagen werde mit Aktiven aus 20 Nationen der schönste Jahresabschluss für Reiter zelebriert. Das Sportereignis an der Messe gilt als Treffpunkt für Reiter, Fans, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Am Abreiteplatz in einem eigens aufgestellten Zelt kann man sich vieles abschauen, wenn man sich als Reiter verbessern will. Frankfurts Festhallen-Reitturnier hat eine eigene Handschrift, für die die Veranstalter Ann Kathrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle stehen – beide als Aktive hocherfolgreich und daher damit vertraut, was für Pferde und Reiter von höchster Bedeutung ist. Dabei schließen sich internationaler Sport, Nachwuchsförderung und regionale Einbindung nicht aus. Das Festhallen-Reitturnier ist immer ein Anziehungspunkt für ganz kleine Pferdefans ebenso wie für große. „Traditionell und familiär“, so kennzeichnet Ann Kathrin Linsenhoff, die ihr wichtigen Säulen.

Partner Pferd

Wenn man sie über das Pferd als Partner des Reiters sprechen hört, wird eine Faszination greifbar. „Warum Reiten, das ist gar nicht die erste Frage. Warum Pferd? Es spürt sehr viel, es ist der Spiegel seiner selbst, – wie offen man ist, wird reflektiert. Es herrscht große Harmonie, wenn man sich darauf einlässt. Man muss nicht einmal auf dem Pferd sitzen, um das zu spüren. Viele sind in den Reitställen und in den Vereinen einfach gerne dabei, vor allem Mädchen gehen hin, um den Partner Pferd zu erleben. Es ist ein wunderbares Gefühl, die Harmonie zu spüren, die Verschmelzung, wenn man im Sattel sitzt und plötzlich das Gefühl hat, vier Beine zu haben.“ Letztlich ist es auch ein großes Anliegen der Mitorganisatorin, viele an die Reiterei heranzuführen und diesen Sport auch denen zu ermöglichen, die wenig Geld haben. „Nicht jeder wächst in einer Reiterfamilie auf wie ich, hat solche Möglichkeiten. Nicht jeder glaubt, sich Reiten leisten zu können. Es gibt aber Wege, etwa durch Reitbeteiligungen.“ Und auch durch karitatives Engagement, wie beim Festhallen-Turnier.

Das SKYLINE SPORTS Magazin der Frankfurter SportStiftung wird in seiner nächsten Ausgabe ausführlich über Ihr Engagement berichten.

Weitere Informationen zum Festhallen Reitturnier finden Sie unter: http://festhallenreitturnier-frankfurt.de

Text: Jörg Hahn
Bild: © Veranstalter Festhallen Reitturnier / PM